Besser hören in moderner Umgebung

+
Der luftige und einladende Wartebereich der neu sanierten Filiale von Hörgeräte Stertz.

Seit 1993 ist das Team von Hörgeräte Stertz in der Hinteren Schmiedgasse für die Kunden da. Jetzt ist die Filiale modernisiert und umgebaut worden. Die Arbeiten hätten ursprünglich bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen.

Schwäbisch Gmünd. Doch 2020 wurde aus der Modernisierung erst mal nichts, die Corona-Pandemie verzögerte den Zeitplan. „Umso froher sind wir, dass es jetzt geklappt hat,“ sagt Heike Stertz. „Wir konnten nicht nur das Ambiente neu und freundlich gestalten, sondern auch ein zusätzliches Studio einbauen.“ Federführend beim Umbau war das Unternehmen Anton Weber aus Straßdorf.

Jetzt mit drei Studios

Das helle, luftige Ambiente im Empfangs- und Wartebereich heißt die Kunden willkommen. Lesematerial und bequeme Stühle stehen für jeden zur Verfügung. Insgesamt wird jetzt in drei Räumen der Filiale, den sogenannten Studios, das Hörvermögen der Kunden getestet. Beraten wird unter anderem aber auch über die aktuellen Tinnitusgeräte sowie moderne therapeutische Ansätze. Mit gezielter Audio- und Hörtherapie können etwa die kompensatorischen Fähigkeiten eines Menschen gezielt gefördert werden. Aktuell sind neun Mitarbeiter in der Filiale in der Hinteren Schmiedgasse beschäftigt. Sie ist das älteste von insgesamt vier Akustik-Fachgeschäften, die Geschäftsführer Rüdiger Stertz betreibt. Weitere Geschäfte gibt es in der Gmünder Bocksgasse, in Heubach sowie auch in Ellwangen.

Eigentlich hätte die Firma Optik & Hörgeräte Stertz im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1960 von Heinz Stertz, dem Vater des heutigen Inhabers. Doch die Pandemie hat ein großes Fest leider unmöglich gemacht.

Das Unternehmen ist vom BGW-Institut mehrfach als Top-Akustiker mit besonderer Kundenorientierung ausgezeichnet .

»

Die Akustik-Filiale der Firma Stertz in der Hinteren Schmiedgasse.

Zurück zur Übersicht: Ostalbkreis

Kommentare