Debatte um Kliniken: Was Bürger meinen

Rückmeldungen aus Bürgerdialogen sind jetzt veröffentlicht. Wie sich die Ostälbler an der Diskussion beteiligen.
Aalen. In den vier Bürgerdialogen der Kliniken Ostalb in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd konnten sich die Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Thementische informieren und hatten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Es gab die Möglichkeit sich an Themeninseln in Form eines „Marktplatzes“ mit den Krankenhausmitarbeitern aus der Medizin, Pflege und Verwaltung in einen offenen Dialog zu treten. Dabei wurden zahlreiche konkrete Nachfragen gestellt und Ideen und Hinweise gegeben.
Zur Möglichkeit, Prüfaufträge zu hinterlassen mittels „Zettel kleben“, äußert sich Frank Ulmer, der zwei Termine moderierte: „Vor allem bin ich überwältigt, wie viele Kommentare hinterlassen wurden. Da sind unwahrscheinlich viele und gute Hinweise dabei. Die die Kliniken Ostalb und den Landkreis in der Sache oder für das weitere Verfahren weiterbringen.“
Ziel des Bürgerdialogs ist es, allen Bürgern des Ostalbkreises Gelegenheit zu geben, sich mit ihren Ideen, Sorgen und Meinungen einzubringen. Diese Rückmeldungen werden dem Kreistag aufbereitet und fließen als Teil in die Entscheidungsfindung mit ein.
Häufig angesprochene Punkte waren das Thema Notfallversorgung im Landkreis, aber auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die über 3000 Mitarbeitenden der Kliniken.
Die Rückmeldungen sind veröffentlicht unter www.kliniken-ostalb.de/zukunftskonzept/buergerdialoge.