1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Gewalt und Aggressionam Arbeitsplatz verhindern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Karolina Tomanek von der Katholischen Betriebsseelsorge will Initiative gegen Gewalt am Arbeitsplatz ergreifen.
Karolina Tomanek von der Katholischen Betriebsseelsorge will Initiative gegen Gewalt am Arbeitsplatz ergreifen. © sik

Katholische Betriebsseelsorge und Katholische Arbeitnehmerbewegung wollen mit Betriebsräten in Kontakt kommen – Vortrag und Auftaktveranstaltung ist am Mittwoch.

Aalen-Unterkochen

Menschen soll es an ihrem Arbeitsplatz gut gehen. Zu diesem Thema gibt es am Mittwoch, 29. März um 17 Uhr einen Informationsabend im Bischof-Hefel-Haus in Unterkochen. Für den Vortrag konnte die Leiterin der katholischen Betriebsseelsorge, Karolina Tomanek, und die Leiterin der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung, Maria Sinz, den Autor des Buches „Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz“, Dr. Holger Pressel, gewinnen.

Seit Jahren steigt das Aggressionspotenzial in der Gesellschaft. „Der Umgangston ist rauer geworden“, sagt Karolina Tomanek. Auch durch die Sozialen Medien und die Tatsache, dass man dort anonym bleiben kann. Dass Gewalt schon bei der Kommunikation anfängt und zunehmende Aggression Gewalt schürt, hat verschiedene Gründe. „Der Stressfaktor am Arbeitsplatz spielt natürlich eine große Rolle“, sagt die Betriebsseelsorgerin. Maria Sinz dazu: „Es gilt das Arbeitsumfeld so zu schaffen, dass der Druck nicht so hoch auf den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen lastet.“

Besonders die Pflegebranche sei von Aggressionen am Arbeitsplatz betroffen. Das hat Dr. Holger Pressel, Experte und Autor des Fachbuchs „Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz“, herausgefunden. Holger Pressel ist Leiter der Stabstelle Politik, Verbände und Gremienarbeit bei der AOK Baden-Württemberg. In seinem Buch geht er unter anderem darauf ein, welche Möglichkeiten es gibt, sich präventiv zu schützen und mit welchen Strategien man auf aggressive Übergriffe reagieren kann.

Am Vortragsabend geht es im Wesentlichen darum, zu überlegen, was Unternehmen tun müssen, um Arbeitnehmer besser vor Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz zu schützen.

Der Abend mit Dr. Holger Pressel soll der Auftakt für regelmäßige Treffen des verantwortlichen Personenkreises sein. „Der Austausch und die Vernetzung werden Inhalt der Treffen sein“, sagt Karolina Tomanek. Aber die beiden Initiatorinnen möchten auch weiterhin zusätzlich inhaltliche Akzente setzen und hoffen, dadurch das Arbeitsklima verbessern zu können.

Anmeldung unter Telefon (07361) 592020 oder per E-Mail an aalen@betriebsseelsorge.drs.de

Maria Sinz von der katholisch Arbeitnehmer Bewegung will Initiative gegen Gewalt am Arbeitsplatz ergreifen.
Maria Sinz von der katholisch Arbeitnehmer Bewegung will Initiative gegen Gewalt am Arbeitsplatz ergreifen. © sik

Auch interessant

Kommentare