1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Jetzt für Stadtradeln registrieren

Erstellt:

Kommentare

Landrat Dr. Bläse ruft auch Unternehmen im Ostalbkreis auf, sich zu beteiligen. Wie das geht und welche Vorteile es hat.

Aalen. Der Ostalbkreis ist dieses Jahr erneut bei der Aktion STADTRADELN dabei. Dies gibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung bekannt. Zwischen dem 12. Juni und dem 2. Juli geht der Landkreis gemeinsam mit 22 Städten und Gemeinden sowie vielen Bürgern bei diesem Fahrradwettbewerb an den Start.

Landrat Dr. Bläse lädt, wie er schreibt, auch die Unternehmen im Ostalbkreis dazu ein, zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Pedale zu treten und möglichst viele Kilometer zu sammeln.

Ziel der Aktion ist, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über einen dreiwöchigen Zeitraum für das Radfahren zu begeistern. Mit einer Teilnahme würden, so Dr. Bläse, die Unternehmen aktiven Klimaschutz betreiben. Neben der Stärkung des Wir-Gefühls lägen die Vorteile auf der Hand: Die Unternehmen setzen sich aktiv für die Gesundheit und Fitness ihrer Mitarbeitenden ein. Denn wer mit dem Fahrrad fahre, sei kreativer und leistungsfähiger.

Die Teilnahme am STADTRADELN erfolgt in Teams. Arbeitgeber können ein firmeneigenes Hauptteam und bei Bedarf mehrere Unterteams für den internen Wettbewerb, etwa zwischen einzelnen Abteilungen, anmelden. Die Registration erfolgt unter www.stadtradeln.de/ostal-bkreis.

Grundsätzliche Informationen für Unternehmen zum Stadtradeln gibt es auf der Seite www.rad-kultur-bw.de/unternehmen/stadtradeln-fuer-unternehmen.

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, ist unter umsetzen.radkultur-bw.de/stadtradeln Kommunikationsmaterial der RadKULTUR Baden-Württemberg zu finden.

Fragen zur Teilnahme beantworten die Servicestelle STADTRADELN der Initiative RadKULTUR, E-Mail: stadtradeln@radkultur-bw.de, Telefon (06251) 8263299, oder der Radverkehrskoordinator des Ostalbkreises, Raphael Krebs, E-Mail: radverkehr@ostalbkreis.de, Telefon (07361) 503-5479.

Auch interessant

Kommentare