1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Kolloquien erfolgreich bestanden

Erstellt:

Kommentare

15 Tageseltern absolvieren Aufstockerkurs beim Landratsamt- und bringen sind auf neuesten Stand.

Aalen. Die Nachfrage nach verlässlicher Kinderbetreuung ist ungebrochen. Tageseltern bilden dabei einen wichtigen Baustein im Ostalbkreis. Um den gestiegenen Anforderungen an die Betreuung Rechnung zu tragen, wurde die Qualifizierung für Tageseltern landesweit komplett neugestaltet. Neue Tageseltern durchlaufen einen Kurs mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden, der sie optimal auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Qualifizierung „aufgestockt“

15 Tageseltern, die ihre Ausbildung noch nach dem alten System mit 160 Unterrichtseinheiten gemacht hatten, hatten nun zum ersten Mal die Möglichkeit, beim Landratsamt ihre Qualifizierung „aufzustocken“. Seit Mai 2022 haben sie in einem 140-stündigen Kurs ihre Qualifikation auf den neuesten Stand der Forschung gebracht und sich dabei mit „Kinderschutz und Kinderrechten“, „Inklusion“, „pädagogischer Alltagsgestaltung“ und mehr auseinandergesetzt.

Die Tageseltern waren sich einig, dass sie vor allem von dem Austausch sehr profitiert haben. Zwar bildeten sie sich auch sonst weiter, „aber so wurden alle Themen nochmals aufgefrischt. Das tat gut und ist sehr hilfreich für die Arbeit mit den Kindern“, sagt Petra Grundler. Sie ist seit zweieinhalb Jahren als Tagesmutter tätig und liebt ihre Arbeit sehr. „Es ist toll, die Kleinen heranwachsen und sich entwickeln zu sehen. Und man bekommt so viele Liebe und Wärme zurück.“

Nun haben die Teilnehmerinnen ihre Kolloquien abgelegt und erfolgreich bestanden. Sie sind nun „Fachkräfte für die Kindertagespflege“. Das bedeutet unter anderem, dass sie in einem Zusammenschluss mit einer anderen Kindertagespflegeperson mehr Kinder gleichzeitig betreuen dürfen.

Wer sich für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson interessiert, bekommt Infos unter www.kindertagespflege-ostalbkreis.de informieren. Die nächste Infoveranstaltung ist am Dienstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr online. Anmeldung über die Homepage. Infos: (07361)503-1006 oder kindertagespflege@ostalbkreis.de.

Auch interessant

Kommentare