1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Maschinenring feiert Jubiläum

Erstellt:

Kommentare

Verabschiedung Anita Kopp (v.l.: Geschäftsführer GmbH Helmut Winter, Vorstand Marco Köngeter, Anita Kopp, Geschäftsführer e.V. Johannes Mayer).
Verabschiedung Anita Kopp (v.l.: Geschäftsführer GmbH Helmut Winter, Vorstand Marco Köngeter, Anita Kopp, Geschäftsführer e.V. Johannes Mayer). © privat

1565 Mitglieder freuen sich über fast 20 Prozent Umsatzzuwächse.

Hüttlingen. Seit 1998 besteht der Maschinenring Ostalb durch eine Fusion der ursprünglichen Ringgebiete Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd, nun feierte der Ring auf der 24. Jahreshauptversammlung den 25. Geburtstag. Nach Begrüßung und Jubiläumsbüfett folgten Grußworte sowie Glückwünsche seitens der Gemeinde Hüttlingen, des Bauernverband Ostalb-Heidenheim, des Geschäftsbereichs Landwirtschaft des Landratsamt Ostalbkreis sowie des Nachbarrings, dem Maschinenring Schwäbisch Hall.

Die stellvertretenden Vorständen Annemarie Dambacher und Bernd Mack stellten die Entstehungsgeschichte des Maschinenrings Ostalb vor und die wichtigsten Anliegen der Fusion der damaligen Ringe, des Maschinen- und Betriebshilfsring Schwäbisch Gmünd, des Maschinen- und Betriebshilfsring Ellwangen e.V. und des Landmaschinenring Aalen im Jahr 1998 anhand von Archiv-Unterlagen, aber vor allem durch Erzählungen von drei Beteiligten, Ehrenmitglied Rudolf Grözinger, ehem. Vorstand Peter Linkh und Ehrenvorsitzender Gerhard Kleinhans, Revue passieren lassen. Nach einem Exkurs in die Vergangenheit stellten Johannes Mayer, Geschäftsführer Maschinenring Ostalb, und Helmut Winter, Geschäftsführer Maschinenring Ostalb Agrar- & Service GmbH, den Geschäftsbericht sowie den Kassenbericht für das Jahr 2022 vor. Mit einem erneuten Zuwachs um 36 auf nun 1565 Mitglieder und Umsatzzuwächsen von nahezu 20 Prozent trugen sie sehr erfreuliche Zahlen vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Tiemo Hofmann, Geschäftsbereichsleiter Landwirtschaft beim LRA, nahm die Entlastung von Vorstand, Geschäftsführung und Kassenprüfer vor, diese wurde durch die Mitglieder einstimmig erteilt.

Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung wurde Helmut Wahl für sein 15-jähriges Betriebsjubiläum als Betriebshelfer geehrt. Zudem wurde Anita Kopp, die fast 15 Jahre vor allem die Einsatzleitung der Betriebs- und Haushaltshilfe unter sich hatte, verabschiedet.

Nachdem keine weiteren Anträge oder Einwendungen eingegangen sind, endete die Mitgliederversammlung und ging in ein gemütliches Beisammensein über. Die Bewirtung hatte in diesem Jahr die Landjugend Aalen-Essingen in ausgezeichneter Weise übernommen.

Blick in die Versammlung in der Limeshalle Hüttlingen.
Blick in die Versammlung in der Limeshalle Hüttlingen. © privat
Revue 25 Jahre MRO (v.l.: stv Vorstand Annemarie Dambacher, Vorstand Marco Köngeter, Ehrenmitglied Rudolf Grözinger, ehem. GF Peter Linkh, Ehrenvorstand Gerhard Kleinhans, stv. Vorstand Bernd Mack).
Revue 25 Jahre MRO (v.l.: stv Vorstand Annemarie Dambacher, Vorstand Marco Köngeter, Ehrenmitglied Rudolf Grözinger, ehem. GF Peter Linkh, Ehrenvorstand Gerhard Kleinhans, stv. Vorstand Bernd Mack). © privat
Ehrung Helmut Wahl (v..l.: Geschäftsführer GmbH Helmut Winter, Vorstand Marco Köngeter, Helmut Wahl, Geschäftsführer e.V. Johannes Mayer).
Ehrung Helmut Wahl (v..l.: Geschäftsführer GmbH Helmut Winter, Vorstand Marco Köngeter, Helmut Wahl, Geschäftsführer e.V. Johannes Mayer). © privat

Auch interessant

Kommentare