1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Mit dem Caravan von 1966 auf dem Weg zu Mr. Bean nach London

Erstellt:

Von: Dagmar Oltersdorf

Kommentare

Der Mini auf dem Weg nach England vor dem Eurotunnel.
Der Mini auf dem Weg nach England vor dem Eurotunnel. © privat

Jens Schäfer aus Lindach hat der gebürtigen Schwäbisch Gmünderin Nicole Mtawa eine Spende von 10000 Euro für ihren Hilfsverein überreicht. Wohin das Geld fließt und warum sich Nicole Mtawa jetzt auf den Weg zu Mr. Bean gemacht hat.

Die gebürtige Gmünderin Nicole Mtawa mit ihrer Tochter im Mini Cooper und Caravan unterwegs zu Mr. Bean nach London.
Die gebürtige Gmünderin Nicole Mtawa mit ihrer Tochter im Mini Cooper und Caravan unterwegs zu Mr. Bean nach London. © privat
Jens Schäfer an der Drohorgel auf dem Aalener Wochenmarkt.
Jens Schäfer an der Drohorgel auf dem Aalener Wochenmarkt. © Oliver Giers

Aalen. Nicht mehr wegzudenken ist er auf dem Aalener Wochenmarkt: Jens Schäfer aus Lindach. Seit 2019 spielt er fast jeden Samstag mit seiner Drehorgel auf dem Aalener Wochenmarkt. "Da gehörst du dazu, das macht einfach Spaß", erzählt der Familienvater. Längst kennt Schäfer seine Fans. Beispielsweise eine Dame namens Elisabeth. "Wenn sie kommt, dann spiele ich immer: Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt." Spielt Schäfer am Reichstädter Markt, geben die Busfahrer im aus dem Fenster Geld. "Das ist witzig", lacht Schäfer.

Doch so sehr ihm das Drehorgelspielen auch Spaß macht - sein Geld verdient Jens Schäfer als Versuchsleiter bei Bosch. Seine Leidenschaft setzt er vielmehr für einen guten Zweck ein. Schäfer spielt für behinderte Kinder. Seine Einnahmen gehen an den Verein Human Dreams. Ein Hilfsverein, den die gebürtige Schwäbisch Gmünderin Nicole Mtawa 2010 gegründet hat. Human Dreams kümmert sich um notleidende, behinderte Kinder in Indien und Afrika. Vier Einrichtungen hat Nicole Mtawa mittlerweile geschaffen - zuletzt eine für tiergestützte Therapie in Namibia. 

Auf dem Weg zu Mr. Bean

Im Mai ist Nicole Mtawa allerdings mit ihrer Tochter Julie in Europa unterwegs. Mit ihrem Mini Cooper, der noch aus Studentenzeiten stammt, und einem Oldtimer Caravan aus dem Jahr 1966 ging es bereits am 3. Mai los. Die Reise ist vor allem gedacht, um mal wieder vor Ort über den Stand ihrer Projekte zu berichten. Von Deutschland aus fährt sie mit ihrem Gespann in die Niederlande, nach Belgien, Frankreich und England. London ist das nächste Ziel. Nicole Mtawa will dort Mr. Bean besuchen. "Der weiß allerdings noch nichts davon", sagt sie. Nicole Mtawa will Rowan Atkinson zu Aufnahme eines Kurzvideos in ihrem Wohnwagen zu überreden. Dort soll Mr. Bean beans - Bohnen - kochen. "Da ist auch das Nationalgericht in Tansania. Das passt deshalb." Erfahrung hat sie mit solchen Aktionen bereits: so konnte Nicole Mtawa beispielsweise die Bestseller-Autorin Corinne Hoffmann zu einem Shooting überreden. Ob Mr. Bean mitmacht? "Wir haben keine Ahnung, wie die Sache ausgeht. Wir fahren einfach hin“, sagt sie bestimmt.

Julie Mtawa vor dem Caravan. Mit ihrer Mutter ist sie nun unterwegs zu Mr. Bean nach London.
Julie Mtawa vor dem Caravan. Mit ihrer Mutter ist sie nun unterwegs zu Mr. Bean nach London. © privat

Besuch von Inka Bause in Namibia

Einfach hingefahren ist auch Fernsehmoderatorin Inka Bause zu Nicole Mtawa nach Afrika. Nach den Dreharbeiten für eine  Folge von "Bauer sucht Frau" machte sie einen Abstecher zu der neuen Farm. Die beiden Frauen kennen sich, weil Bause das Vorwort für Mtawas erstes Buch geschrieben hat. Der Kontakt kam über eine Bekannte zustande. "Und jetzt ist Inka Bauses mit ihrer Managerin ganz spontan vorbeigekommen", erklärt Nicole Mtawa. Und habe gleich noch 5000 Euro gespendet. Geld, das auf der Farm in den Gartenpark fließen soll.

Eine enorme Summe, wie Nicole Mtawa betont: "Ein Haus kann in Tansania für 15 000 Euro gebaut werden", sagt sie. "Wir freuen uns deshalb über jede Spende, egal wie klein oder groß." Ohne Spenden sei keines der vier Projekte nicht möglich gewesen. Die Mittel würden aber beispielsweise auch in die Krankenversicherungen für die behinderten Kinder fließen. "Eine Krankenversicherung ist für 25 Euro im Jahr zu haben", sagt sie. Alle Kinder sind seien voll pflegebedürftig und würden Medikamente benötigen. Ohne Krankenversicherung seien diese gar nicht bezahlbar. "Wenn es solche Unterstützer gibt wie Jens Schäfer, die sich dafür einsetzen, dass unsere Projekte gedeihen, das hilft uns natürlich sehr weiter", sagt sie.

Jens Schäfer und Nicole Mtawa bei der Spendenübergabe.
Jens Schäfer und Nicole Mtawa bei der Spendenübergabe. © privat

Schäfer, der Nicole Mtawas Verein nun ganz offiziell eine Spende mit über 10 000 Euro überreicht hat,  will wiederum demnächst mal nach Afrika reisen, um Nicole Mtawa zu besuchen. "Einfach mal schauen, was sie dort macht", sagt er dann. Dann muss der Aalener Wochenmarkt mal auf eine Weile verzichten.

 

Jens Schäfer an der Drohorgel auf dem Aalener Wochenmarkt.
Jens Schäfer an der Drohorgel auf dem Aalener Wochenmarkt. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare