1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Mit dem fiftyFifty-Taxi über die Feiertage und ins neue Jahr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Symbolbild
Symbolbild © Unsplash

An Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester fährt das fiftyFifty-Taxi von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr am Folgetag. Auch an Heilige Drei Könige ist es am Start.

Aalen / Schwäbisch Gmünd. Seit fast 20 Jahren fährt das fiftyFifty-Taxi junge Erwachsene bis 25 Jahre im Ostalbkreis sicher und günstig nach Hause. Dies gilt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel: An Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester fährt das fiftyFifty-Taxi von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr am Folgetag. Zudem ist das fiftyFifty-Taxi am Feiertag Heilige Drei Könige von 22:00 Uhr am Vorabend bis 6:00 Uhr am 6. Januar 2023 unterwegs. Das teilt das Landratsamt Ostalb in einer Pressemitteilung mit.

Der Differenzbetrag wird von den Aktionspartnern und Sponsoren gedeckt. Für das fiftyFifty-Taxi 2023 konnten laut Landratsamt die Firmen Röwaplan AG, EurA AG, Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG und TBA Transportbeton GmbH & Co. KG Aalen als neue Sponsoren gewonnen werden. „Insgesamt liegen für das kommende Jahr Sponsorenzusagen in Höhe von über 76.000 Euro vor. Herzlichen Dank an die Aktionspartner und Sponsoren!“, so Landrat Dr. Joachim Bläse.

Mit der fiftyFifty-Taxi-App können junge Leute bis 25 Jahre am Freitag- und Samstagabend und an Abenden vor gesetzlichen Feiertagen von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr am Folgetag zum halben Preis Taxi fahren. Nach einer einmaligen Registrierung loggt man sich bei der Fahrt mit dem Taxi in die App ein und zeigt beim Einsteigen ins Taxi seinen elektronischen Berechtigungsausweis. Bei Ankunft des Taxis zu Hause muss nur noch die Anzahl der Mitfahrer, der Preis und die Taxi-Ordnungsnummer per QR-Code in die App eingetragen werden. Der Taxifahrer bestätigt dies dann und man drückt auf „Fahrt speichern“. Die Hälfte des Taxipreises ist dann bar im Taxi zu entrichten.

Die vor dem Jahr 2015 gängigen fiftyFifty-Bons, die noch im Umlauf sind, verlieren ihre Gültigkeit nicht, so das Landratsamt Ostalb.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität unter der Rufnummer 07361 503-5474 oder -5471, per E-Mail mobilitaet@ostalbkreis.de sowie auf der Homepage www.ostalbkreis.de.

Auch interessant

Kommentare