1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Neue Perspektiven erschließen

Erstellt:

Kommentare

„Wie geht Landwirtschaft sozial?“ Das klärt ein erster Online-Fachtag „Soziale Landwirtschaft“.

Aalen. Der erste Online-Fachtag „Soziale Landwirtschaft - eine Perspektive für meinen Betrieb?!“ in Baden-Württemberg ist am Dienstag, 7. Februar.

Viele Landwirtinnen und Landwirte erwirtschaften ihr Einkommen heute nicht mehr nur aus der landwirtschaftlichen Bodennutzung und Tierhaltung, sondern entwickeln weitere Einkommensstandbeine. In der Sozialen Landwirtschaft kann der Bauernhof für Kinder und Jugendliche ein Lernort sein oder für Menschen mit Handicap einen Arbeits- oder Therapieplatz bieten. Senioren mit oder ohne Demenz können hier vertraute oder neue Erfahrungen mit Tieren oder Pflanzen machen.

Projekte werden vorgestellt

Die Landratsämter Esslingen, Heidenheim, Ortenaukreis, Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis laden alle an der Sozialen Landwirtschaft interessierten Akteure aus dem landwirtschaftlichen und sozialen Bereich zu dem Fachtag ein. Dabei stellen Landwirte und Unternehmer ihre Projekte vom Bauernhof-Kindergarten über integrative Arbeitsplätze bis zum Pflege-Bauernhof vor. Gleichzeitig soll der Fachtag eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung sein.

Die Teilnahme am Online-Fachtag „Soziale Landwirtschaft“ ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Forum Ernährung Heidenheim unter www.forum-ernaehrung-hdh.de ist bis Sonntag, 5. Februar, (Anmeldung Veranstaltungen) möglich. Unter „Publikationen“ findet sich das Programm zum Download.

Auch interessant

Kommentare