1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Ostalb-Malteser in Lebensretter-Dokuserie im Fernsehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Dambacher

Kommentare

Ein Kamerateam filmt für die Dokuserie "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" die Arbeit der Aalener und Gmünder Malteser.
Ein Kamerateam filmt für die Dokuserie "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" die Arbeit der Aalener und Gmünder Malteser. © Malteser Aalen

Ein Kamerateam von RTL2 hat für die zweite Staffel der Sendung "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" auch die Arbeit der Aalener und Gmünder Malteser gefilmt.

Aalen

Der Rettungsdienst der Malteser aus Aalen und Schwäbisch Gmünd ist ab Donnerstag, 30. März, um 20.15 Uhr in der RTL-2-Sendung "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" zu sehen. "Es werden dort auch Einsätze aus Aalen und Gmünd gezeigt", sagt Alexander Gänßler, stellvertretender Rettungsdienstleiter bei den Maltesern. Im Oktober hat ein Kamerateam die Rettungswagen bei ihren Notfalleinsätzen begleitet.

Beworben haben sich die Malteser auf eine Ausschreibung ihrer Bundesgeschäftsstelle - und bekamen den Zuschlag. "Fünf Nachtschichten hat bei uns das Team gefilmt", sagt Gänßler. Die Dreharbeiten beschreibt er als sehr professionell. Das Filmteam habe sich spezialisiert auf die Zusammenarbeit mit Blaulichtorganisationen. "Das lief sehr entspannt", sagt er. Zwei Monate nach den eigentlichen Dreharbeiten wurden auf der Wache Kurzinterviews aufgenommen.

Der Sender beschreibt die Doku-Serie so: "In „Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter“ zeigen Rettungsteams aus ganz Deutschland ihre alltägliche Arbeit. Per Bodycam und Kameras in Hubschraubern und Rettungswagen wird ganz nah an den Protagonistinnen und Protagonisten aus den Einsätzen bei Nacht erzählt."

In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es um zwei Fälle aus Aalen. Dort wird bei einer Patientin neben medizinischer Fähigkeit auch Psychologie und Feingefühl von den Einsatzkräften abverlangt. Bei einem zweiten Einsatz werden die Notfallsanitäter zu einem älteren Herrn mit Kopfverletzung gerufen, der gestürzt ist.

Neben den Einsatzteams der Ostalb-Malteser zeigt die Sendung auch Rettungskräfte aus Siegen, Fulda, Hanau, München, Schleswig-Flensburg, Dresden und Hamburg. 

Weiter heißt es in der Beschreibung: "Durch fest installierte Kameras wird dem Publikum ein Blick in die Räumlichkeiten des Fahrzeugs und in die schnellen Handgriffe geboten."

Corona fährt im Kopf immer mit

Lesen Sie hier eine Reportage über die Arbeit der Aalener Malteser während der Hochphase der Corona-Pandemie: "Corona fährt im Kopf immer mit"

Auch interessant

Kommentare