Straßensanierungsprogramm 2023 des Landes umfasst 400 Millionen Euro

+
Auch im Ostalbkreis werden Bauwerks- und Fahrbahnsanierungen an Bundes- und Landesstraßen durchgeführt.

Auch im Ostalbkreis werden Bauwerks- und Fahrbahnsanierungen an Bundes- und Landesstraßen durchgeführt

Aalen. Kürzlich hat Verkehrsminister Winfried Hermann in Stuttgart das Sanierungsprogramm 2023 für den Straßenbau im Land vorgestellt. Das Programm enthält insgesamt 250 Projekte im Bereich der Bundes- und Landesstraßen. Wie Landrat Dr. Joachim Bläse in einer Pressemitteilung informiert, wurden im Ostalbkreis allein zehn Bauwerkssanierungen im Zuge von Bundes- und eine im Zuge von Landesstraßen sowie eine Fahrbahnsanierung einer Landesstraße aufgenommen. „Der Erhalt unserer Straßeninfrastruktur als Teil unseres Mobilitätsnetzes ist für den Ostalbkreis mit seinen ländlichen Räumen enorm wichtig. Gut, dass das Land sein Sanierungsprogramm konsequent fortsetzt“, betont der Landrat und dankt dem Land für die Einplanung.

Schwerpunktmäßig sollen in diesem Jahr Brückeninstandsetzungen im Zuge der B 29 und der B 290 erfolgen. Folgende Maßnahmen sind eingeplant:

B29 Brückeninstandsetzung Fußgängersteg bei Lorch

B29 Brückeninstandsetzung Feldweg bei Hussenhofen

B29 Brückeninstandsetzung über Ortsverbindungsstraße bei Lorch

B29 Brückeninstandsetzung bei Schwäbisch Gmünd

B29 Brückeninstandsetzung über Feldweg bei Lorch

B29 Brückeninstandsetzung über die Rems bei Waldhausen

B29 Brückeninstandsetzung über die DB bei Waldhausen

B 290 im Zusammenhang mit der Sanierung der Westtangente Ellwangen:

B290 Brückeninstandsetzung über die DB in Ellwangen

B290 Brückeninstandsetzung über Geh- und Radweg in Ellwangen

B290 Brückeninstandsetzung über die Jagst in Ellwangen

Außerdem werden eine Stützwand im Zuge der Landesstraße 1080 beim Kellerhaus instandgesetzt sowie die Fahrbahndecke der L 1070 zwischen Walxheim und Wört erneuert und ein Amphibiendurchlass neu gebaut.

„Nachdem wir vor zwei Jahren im Auftrag des Landes bereits umfangreiche Fahrbahnsanierungen auf der B 29 und der B 466 mit einem Investitionsvolumen von 6,2 Millionen Euro durchgeführt haben, besteht hier zunächst kein weiterer Handlungsbedarf“, erläutert Landrat Dr. Bläse, weshalb im Landesprogramm für das laufende Jahr keine derartigen Maßnahmen für die Bundesstraßen im Kreis eingeplant wurden.

Ergänzend zum Landesprogramm übernimmt die Landkreisverwaltung in diesem Jahr die Bauleitung für Belagssanierungen der L 1080 zwischen Waldhausen und Beuren sowie in einem zweiten Abschnitt zwischen Beuren und Hohenlohe und der L 1073 zwischen Schönberger Hof (K 3234) bis zur L 1060. Weitere Projekte sind noch in Abstimmung.

Zurück zur Übersicht: Ostalbkreis

Kommentare