1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Was PH-Rektorin Vorst fordert

Erstellt:

Kommentare

IQB-Ergebnisse: PH Schwäbisch Gmünd bietet Programme zur Förderung der Basiskompetenzen an.

Schwäbisch Gmünd. „Die wissenschaftlichen Projekte zur Förderung der mathematischen und sprachlichen Kompetenzen in Elementarbereich und Grundschule müssen ausgebaut werden“, fordert Rektorin Professor Dr. Claudia Vorst von der PH Schwäbisch Gmünd.

Ihre Hochschule setze seit Jahren zahlreiche Forschungs- und Praxisprojekte um. „Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 waren erschreckend: Es gibt eine signifikante Vergrößerung der Leistungsrückstände in zentralen Lerndimensionen vor allem bei Kindern mit Zuwanderungshintergrund.“ Diese machten in Baden-Württemberg mittlerweile fast 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus. Insbesondere bei Kindern aus Familien mit weniger Unterstützungsmöglichkeiten durch das Elternhaus sei die Situation schwierig. Die Rektorin: „Letzteres gilt auch für Kinder ohne Zuwanderungshintergrund, bei denen ein Rückgang insbesondere bei den Leistungen im Lesen und Zuhören festzustellen ist.“

Auch die bestehenden Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen hätten nicht verkleinert werden können. Im Gegenteil: Er habe sich im Fach Mathematik zugunsten der Jungen weiter vergrößert. „Wie unter diesen Umständen der bereits jetzt grassierende Fachkräftemangel zukünftig behoben werden soll, ist eine große Herausforderung für das baden-württembergische Bildungssystem“, sagt Vorst.

Politisch bearbeiten

„Die Strukturen, die zu der maroden Situation beigetragen haben, können nur grundlegend politisch bearbeitet werden: mit einer guten Unterrichtsversorgung durch pädagogisch-wissenschaftlich qualifiziertes und fortgebildetes Personal.“ Die PH Schwäbisch Gmünd trage seit Jahren durch eine „hervorragende grundständige Lehrerbildung“ und vielfältige Projekte zur „umfassenden Sprachförderung und heterogenitätssensitiven Bildung“ dazu bei. Freude im Umgang und der Anwendung mit Mathematik vermitteln, sei ein wichtiges Ziel des Math Activity Centers der Gmünder PH.

Auch interessant

Kommentare