1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Zeiss-Bus fährt weiter für alle

Erstellt:

Kommentare

Pilotprojekt des Mobilitätspakts wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Neue Partner sind willkommen.

Aalen. Die Arbeitsgruppe Betriebliches bzw. Behördliches Mobilitätsmanagement (AG BMM) des 2020 aufgelegten Mobilitätspakts Aalen/Heidenheim hat in Gesprächen mit der Firma Zeiss die Nutzung der Werksbusse, die zunächst nur Zeiss-Mitarbeitenden zur Verfügung standen, auch für Mitarbeitende anderer Firmen ermöglicht. Nun wurde die Pilotphase, in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von weiteren Firmen aus Oberkochen kostenlos die Werksbusse nutzen können, nochmals bis zum 30. Juni 2023 verlängert.

Das Landratsamt des Ostalbkreises als zuständige Genehmigungsbehörde hat die Verlängerung unbürokratisch erteilt und die beteiligten Busunternehmen Beck + Schubert (Aalen-Ebnat), Peter Botschek (Kirchheim am Ries) und OVA (Aalen) informiert.

Aktuell beteiligen sich insgesamt fünf Firmen bzw. Behörden an dem kostenlosen Angebot, weitere sind jederzeit erwünscht und willkommen. Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg, sagt: „Es ist ein gutes Signal, dass dieses Projekt nochmals verlängert wird. Großen Dank an alle Beteiligten des Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim, allen voran der Firma Zeiss, die hier vorbildlich vorangeht. Wir hoffen weiter, dass dieses kostenlose Angebot von möglichst vielen Oberkochener Firmen bzw. Mitarbeitern angenommen wird.“

„Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Reduzierung des Verkehrs auf der Achse Aalen – Oberkochen - Heidenheim“, so Landrat Dr. Joachim Bläse. „Angesichts der aktuellen Spritpreise dürfte die Öffnung der Werksbusse eine günstige Alternative zum PKW darstellen.“

Mit dem im Oktober 2020 aufgelegten Mobilitätspakt Aalen/ Heidenheim sollen spürbare Verbesserungen hin zu einer nachhaltigen und modernen Mobilität gelingen. Unter der politischen Leitung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg haben sich das Regierungspräsidium Stuttgart, die Landkreise Heidenheim und Ostalb, die Städte Aalen, Heidenheim und Oberkochen, die Gemeinde Königsbronn, die Unternehmen ZEISS, Voith, Paul Hartmann, die Hochschule Aalen, der Regionalverband Ostwürttemberg die IHK Ostwürttemberg sowie die Nahverkehrsgesellschaft des Landes dem Pakt angeschlossen.

Weitere Firmen, die an dem kostenlosen Angebot interessiert sind und mitmachen möchten, können sich an Alexander Paluch, Ansprechpartner der Arbeitsgruppe bei der IHK Ostwürttemberg, unter paluch@ostwuerttemberg.ihk.de wenden. Eine Teilnahme ist jederzeit und unkompliziert möglich.

Auch interessant

Kommentare