Für sein langjähriges Engagement erhält Lauterns Ortsvorsteher die Freiherr-vom-Stein-Medaille.
Heubach-Lautern. Der Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Ortsvorsteher im Landesvorstand des Gemeindetags, Bernard Deininger, geht als ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Lautern in den Ruhestand. Damit scheidet er nach 18 Jahren auch aus dem Landesvorstand des mitgliederstärksten kommunalen Landesverbands aus.
Präsident Steffen Jäger hat Bernhard Deininger zu diesem Anlass die Freiherr-vom-Stein-Medaille verliehen. Jäger würdigt das Engagement des scheidenden Ortsvorstehers: „Bernhard Deininger war 33 Jahre Ortsvorsteher im Ortsteil Lautern der Stadt Heubach und damit ein maßgeblicher Akteur des öffentlichen Lebens in seinem Heimatort. Als Vorsitzender für den Regierungsbezirk Stuttgart der Arbeitsgemeinschaft Ortsvorsteher/innen beim Gemeindetag Baden-Württemberg war Bernhard Deininger für die Belange der Ortschaftsverfassung und das gute Miteinander der Städte und Gemeinden im Einsatz.“
Höchste Auszeichnung
Seit 2005 engagierte sich Deininger als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Ortsvorsteher im Landesvorstand des Gemeindetags, nachdem er zuvor über zehn Jahre stellvertretendes Mitglied war.
Die nach dem Begründer der modernen kommunalen Selbstverwaltung benannte Freiherr-vom-Stein-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die der Gemeindetag verleiht. Sie würdigt besonders herausragende Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung.