- VonDavid Wagnerschließen
Mit dem geliehenen E-Auto von Böbingen zum Flughafen? Wie das Konzept der Firma „deer“ mit möglichst vielen Standorten in ganz Süddeutschland auch auf der Ostalb funktionieren soll.
Böbingen
Die Gemeinde Böbingen soll mit zwei Standorten an ein E-Car-Sharing-System angeschlossen werden. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Dabei handle es sich laut Bürgermeister Jürgen Stempfle erstmal „nur“ um eine Grundsatzentscheidung, das heißt, noch sei nicht klar, wann genau das Angebot realisiert werde. Die Gemeinde müsse zunächst alles Weitere mit der Firma „deer“ abstimmen. Entschieden hat sich der Gemeinderat aber bereits für die Standorte: beim Sportgelände in der Bürglestraße und beim Bahnhof.
Nach Unternehmensangaben umfasst das E-Car-Sharing-Netz von „deer“ 263 Standorte, vornehmlich in Süddeutschland. Das Besondere sei, dass die Autos nicht an den jeweiligen Standort, beispielsweise nach Böbingen, zurückgebracht werden müssen, sondern an jedem anderen „deer-Standort“ geparkt werden können.
Wie soll das Ganze in der Praxis funktionieren? Auf was müssten sich Interessenten einstellen? Die Redaktion hat beim Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Firma „deer“, Andree Stimmer, nachgefragt.
Wie funktioniert das System?
Andree Stimmer: Beim deer E-Car-Sharing kann die Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif an jeder beliebigen Station begonnen und beendet werden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich und das eigene Auto kann zu Hause bleiben. Die sichere Reichweite für die nachkommenden Kunden ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten.
Was wäre für einen Böbinger der erste Schritt?
Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer Carsharing“- App oder über das Buchungsportal www.deer-carsharing.de/registrieren. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.
Ich will mit dem Auto zum Flughafen Stuttgart, um in den Urlaub zu fliegen. Wie lange im Voraus sollte ich buchen?
Je früher, desto besser. Es reichen aber auch ein paar Tage vorher aus, dann sorgen wir dafür, dass das Auto an der gewünschten Station bereitsteht. Generell verteilen wir die Autos ständig an die Stationen, an denen keine Autos stehen, weil sie von den Kunden an andere Stationen gefahren wurden.
Wie ist sichergestellt, dass auf jeden Fall ein Auto da ist?
Wir sehen die Buchungen im System und stellen die Fahrzeuge an den gewünschten Stationen zur Verfügung beziehungsweise blocken die Autos auch für die nächste Buchung, wenn schon eins an der Station steht.
Und wenn keines da ist?
Es kann nur eine Buchung vorgenommen werden, wenn auch ein Auto an der Station steht. Wir verteilen die Autos ständig an die Stationen, an denen keine Autos stehen, weil sie von den Kunden an andere Stationen gefahren wurden. Ansonsten kann man sich aber auch gerne telefonisch unter der Nummer (07051) 1300-120 melden und wir stellen ein Auto zur Verfügung.
Wie beginnt die Fahrt?
Die Buchung wird vor dem Start in der App aufgerufen und das Fahrzeug auch mit der App geöffnet. Der Schlüssel sowie die schwarze Ladekarte befinden sich in einer Vorrichtung im Handschuhfach.
Wie geht’s dann am Flughafen weiter?
Am Flughafen Stuttgart haben wir in Parkhaus P14 auf Ebene 3 momentan vier Parkplätze und bauen in den nächsten Wochen auf acht Parkplätze aus, die jeweils mit einer Wallbox ausgestattet sind. An der Einfahrt zum Parkhaus verwendet man zum Öffnen der Schranke die schwarze Ladekarte im Handschuhfach. Nach der Fahrt eine Ebene nach oben befinden sich unsere Plätze mit den Nummern 112, 113, 114 und 115. Die zusätzlichen vier Plätze werden direkt daneben sein.
Was macht man als vier-, fünfköpfige Familie mit Gepäck, geht das?
Mit einem VW ID.4, der auch zu unserem Fuhrpark gehört, sollte das auf jeden Fall möglich sein. In diesem Fall am besten nach der Buchung telefonisch (07051) 1300-120 oder per Mail (carsharing@deer-mobility.de) das Wunschfahrzeug angeben. Ansonsten können wir nicht ein bestimmtes Fahrzeug garantieren, da wir nur eine begrenzte Stückzahl von jedem Modell zur Verfügung haben und die Autos, wie beschrieben, an andere Stationen gefahren werden.
Ich will das Auto parken, aber die Stellplätze sind belegt. Was tun?
Das Auto am besten daneben in der Nähe abstellen und die Hotline anrufen – wir beenden dann die Buchung.
Wie kurzfristig kann man buchen?
Das hängt von der Verfügbarkeit der Autos ab. Steht gerade ein Auto an der Ladesäule, ist auch sehr kurzfristig eine Buchung möglich. Wenn das Auto weggefahren wurde, dann muss ein anderer Kunde ein Auto an die Station fahren oder wir ein Auto bereitstellen.
Tarife und besondere Stationen
Tarife (inklusive Ladung – keine Parkgebühren und keine Kilometerbegrenzung): Stundentarif: 9,90 Euro, Tagestarif: 69,90 Euro, Wochenendtarif: 109,90 Euro (Freitag 17 Uhr bis Sonntag 21 Uhr).
Die „deer Preisautomatik“ sorge dafür, dass die Kunden nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen.
„Besondere Stationen“: an Flughäfen in Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden, in Stuttgart im Parkhaus Hofdienergarage und in Karlsruhe in der Parkgarage Schlossplatz und der Parkgarage Waldhornstraße.