"Illegal" Bauschutt vergraben?

+
Der neu hergerichtete Weg beim Wanderparkplatz "Adelheids Stoile".
  • schließen

Leser weist auf "Kabel, Plastik und Scherben" beim Wegebau am Wanderparkplatz „Adelheids Stoile“ hin. Umweltamt prüft.

Bartholomä/Essingen. Am Wanderparkplatz „Adelheids Stoile“ bei Bartholomä wurde in den vergangen Wochen ein Waldweg neu hergerichtet. Hinsichtlich dieses Wegebaus hat sich ein Leser an die Redaktion gewandt. „Mehrere Tonnen illegaler Bauschutt“, so der Leser, seien dort vergraben worden. Der Weg sei komplett mit Bauschutt aufgefüllt, darunter „viele Glasscherben, viele Fliesenscherben, an denen sich Hunde verletzten oder Radfahrer ihre Reifen zerschneiden“ könnten. Zudem sei in der Befüllung „Kunststoff und Kabelreste“, so der Leser.

Weil der Weg auf Essinger Gemarkung liegt, hat die Redaktion bei Bürgermeister Wolfgang Hofer nachgefragt. Dieser schreibt: „Der Weg wurde tatsächlich durch eine beauftragte Firma mit Recyclingmaterial ertüchtigt. Die Maßnahme war noch nicht vollständig abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um ein geprüftes und zulässiges Recyclingmaterial, das zulässigerweise für den Unterbau des Waldweges verwendet wurde. Vorsorglich haben wir das Umweltamt des Landkreises informiert, welches am Donnerstag an Ort und Stelle war.“

Das Landratsamt sei laut Hofer bereits ebenfalls „anonym“ informiert worden und werde noch eine offizielle Presseerklärung zu dem Vorgang herausgeben. 

Der neu hergerichtete Weg beim Wanderparkplatz "Adelheids Stoile".
Der neu hergerichtete Weg beim Wanderparkplatz "Adelheids Stoile".
Der neu hergerichtete Weg beim Wanderparkplatz "Adelheids Stoile".
Der neu hergerichtete Weg beim Wanderparkplatz "Adelheids Stoile".

Zurück zur Übersicht: Rosenstein

Kommentare