- VonDavid Wagnerschließen
Gemeinde und Betreiber laden zum Infotermin in die Römerhalle.
Böbingen. Der Internetanbieter SDT.net aus Aalen will in den kommenden drei Jahren Glasfaser an möglichst viele Haushalte in ganz Böbingen liefern. Dazu hat SDT.net-Chef Bernd Sontheimer Mitte Februar im Böbinger Rathaus eine „Verpflichtungserklärung“ unterschrieben. Welche Tarife bietet SDT.net? Wie läuft das mit dem Hausanschluss? Welche Vorteile bringt es, hier mitzumachen?
Diese Fragen wollen die Gemeindeverwaltung und SDT.net bei einem Infoabend am Montag, 13. März, ab 19 Uhr in der Römerhalle beantworten.
Die Hausanschlüsse sind kostenlos, bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren. SDT.net wolle möglichst in ganz Böbingen (außer den Aussiedlerhöfen) ausbauen, also auch in den aktuell von Vodafone über Kabel versorgten Gebieten. Deren Bewohner seien ausdrücklich aufgerufen, sich das zu überlegen, meinte Jürgen Stempfle beim Presssetermin im Februar. „Das Angebot von SDT.net ist zukunftsträchtig und die Preise sind attraktiv.“ Glasfasernetze seien zudem weniger störanfällig, wie Sontheimer ergänzt. Zudem böte die SDT.net den Böbingern dann alles aus einer Hand, von er Einrichtung bis zum Kundenservice. SDT.Net garantiere „marktgerechte Preise“ und „Open Access“, also einen „offenen und diskriminierungsfreien Zugang“ auch für andere Dienstleister. Die Hausanschlüsse seien nur bei einer zweijährigen Vertragslaufzeit möglich.