Der Verein ist schnell wieder auf die Beine gekommen

+
Die Vorstandschaft des Gartenbau und Heimatvereins Leinzell: (v.l.): Matthias Aust, Ralph Leischner und Wolfgang Fischer - es fehlt der 2. Vorsitzende Bruno Fuchs - mit dem stellvertretenden Bürgermeister Johannes Binder. ⋌Foto: privat

Hauptversammlung Ein erfolgreiches Jahr der Wiederbelebung beim Gartenbau- und Heimatverein Leinzell.

Leinzell. Gut entwickelt habe sich der Gartenbau- und Heimatverein, stellte Johannes Binder als stellvertretender Bürgermeister bei seinem Grußwort auf der Mitgliederversammlung fest. Untermauert wurde dies auch vom guten Besuch der Veranstaltung.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Mathias Aust wurden die Berichte vorgetragen, die allesamt sehr positiv ausgefallen waren. Besonders der Bericht des Kassiers Wolfgang Fischer war sehr erfreulich. Denn trotz der Rückzahlung eines Darlehens und der Halbierung der Getränkepreise konnte ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden. Dies sei nur durch die regelmäßigen Montagstreffen möglich, die sehr gut angenommen werden, und wofür die Kuchen immer vom Bewirtungsteam gespendet werden.

Johannes Binder, der den terminlich verhinderten Bürgermeister Marc Schäffler vertrat, beantragte auch die Entlastung.

Die neu erarbeitete Satzung stellte Ralph Leischner sehr ausführlich und detailliert vor. Ohne Diskussion wurde sie von der Mitgliedersammlung einstimmig beschlossen. Beim Punkt Wahlen wurden, bis auf die ausscheidende Schriftführerin Heike Hilbig, alle in ihrem Amt bestätigt. Als neuer Schriftführer wurde Ralph Leischner gewählt. Heike Hilbig wurde zur Beisitzerin im Ausschuss gewählt.

Mit Spannung erwartet, wurde die Fotopräsentation von Harald Brenner. In über 100 Bildern wurde eindrucksvoll dargestellt, was sich im letzten Jahr im Verein alles getan hat: Die Anlage wurde hergerichtet, die Rückwand des Geräteschuppens erneuert, eine Terrasse gebaut, Gartenmöbel angeschafft und vor allem wurde aufgeräumt.

Für dieses tolle Engagement dankte der Vorsitzende besonders Harald Brenner und seinem „Jungrenter-Team“ .

Auch der Vorsitzende des Obst- und Gartenbau-Bezirksverbands, Martin Mager, zeigte sich erfreut darüber, wie schnell der Verein wieder auf die Beine gekommen sei. Darauf könne man stolz sein und er hoffe, dass diese Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.

Nach der Bekanntgabe der anstehenden Termine wurde die Mitgliederversammlung bei einem Vesper mit Wurstsalat und Bauernbrot beendet. Alle saßen noch lange zusammen und schmiedeten Pläne, denn es gibt noch viel zu tun. Aber man war sich einig, „gemeinsam packen wir´s an und schaffen das“.

Zurück zur Übersicht: Schwäbischer Wald

Kommentare