Nach langjährigem Engagement an der Spitze der Cäcilia gibt der Vorsitzende sein Amt ab.
Schechingen. Er hat seine Ankündigung wahr gemacht. Nach Jahrzehnten an der Spitze des Gesangvereins Cäcilia hat der Vorsitzende Klaus Krusch bei der Hauptversammlung sein Amt zur Verfügung gestellt. Zum Dank für seine Arbeit für den Gesangverein erhoben sich die Mitglieder von den Stühlen und spendeten lang anhaltendem Applaus.
Der gemischte Chor hatte die Gäste mit einem Lied willkommen geheißen. Nach der Schweigeminute für das verstorbene Fördermitglied Alfred Mück gab Klaus Krusch einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins und hob besonders den gelungenen Liederabend im November hervor. Der Chor habe trotz kurzer Probezeit unter der professionellen Leitung von Zsuzsanna Hätterich ein unterhaltsames Programm von „Lieblingsmelodien“ geboten, das das Publikum begeisterte. Auch die Mitwirkung der „Wellland Hallodris“ wurde vom Publikum mit viel Beifall honoriert und sorgte für gute Stimmung.
Ein weiterer Höhepunkt 2022 sei der Auftritt beim Besuch von Gerlinde Kretschmann gewesen. Die Schirmherrin des Osterbrunnens habe die Liedvorträge sichtlich genossen. Ein gelungener Jahresabschluss war in der Festscheune von Werner Schwarz, dem Klaus Krusch ebenso dankte wie seinem Team. Es folgte der Besuch des Theaterbrettels Plüderhausen. Die Fahrt dorthin mit einem Oldtimerbus habe viel Spaß gemachte.
Was alles geplant ist
In seiner Vorschau auf kommende Auftritte nannte der Vorsitzende das Singen bei der Osterbrunnen-Eröffnung sowie die Teilnahme an der Ostalb-Rallye beim Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen des Ostalbkreises. Ebenso seien die Teilnahme am Kinderferienprogramm und am Weihnachtsmarkt geplant. Für den 19. November ist dann der Unterhaltungsabend in der Gemeindehalle terminiert.
Chorleiterin Zsuzsanna Hätterich dankte für den erfolgreichen Auftritt beim Liederabend, dem viele disziplinierte Probenabende vorausgegangen seien. Sie freue sich auf eine weitere positive Zusammenarbeit mit den Sängerinnen und Sängern.
Kassier Bernd Hörger informierte über Ein- und Ausgaben sowie über den Kassenstand des Vereins. Die Prüfer Tobias Wunder und Miriam Lossie bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Bürgermeister Stefan Jenninger beantragte die Entlastung und unterstrich in seinem Grußwort, wie wichtig der Gesangverein Cäcilia für das kulturelle Leben im Ort ist. Er dankte allen Aktiven für ihr Engagement und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Geehrt wurde Walter Jahn für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Für Klaus Krusch, der bei seinen Abschiedsworten sowohl der Gemeinde, als auch den örtlichen Vereinen für die langjährige gute Zusammenarbeit dankte, ebenso der Chorleiterin, den Ausschuss-Mitgliedern und allen aktiven und passiven Mitgliedern übernimmt der zweite Vorsitzender Helmut Lutz zunächst für ein Jahr die Vereinsführung, wofür Sängervorstand Angelika Skiba im Namen aller dankte. Helmut Lutz würdigte Klaus Krusch mit anerkennenden Worten und einem Geschenk für die langjährige Arbeit, wünschte ihm alles Gute für die Zukunft und hofft, dass Klaus Krusch dem Gesangverein noch lange als Tenor erhalten bleibe.