Starke Jubiläumssaison mit zwei neuen Kräften

+
Foto: Jan-Philipp Strobel

Waldstetter Wäschweiber waschen ihre Schürzen und Schultes Rembold zieht eine tolle Bilanz.

Waldstetten. Alles hat ein Ende, selbst die 44. und damit Jubiläums-Saison der Waldstetter Wäschgölten. Daran erinnerte Bürgermeister Michael Rembold, als er am Aschermittwoch die närrische Zeit unterm Stuifen beschloss - natürlich mit einer Büttenrede. „Da wird selbst d’r Leichaschmaus zom Erlebnis-Event“, meinte der Schultes über die Qualität der örtlichen Narretei.

Besonders lobte der Verwaltungschef die zwei „Neuen“. Da war zum einen das neue Oberwäschweib Ira Nuding, die ihre Rolle spritzig, frech und mit viel Elan ausgefüllt habe. Sie sei, so Michael Rembold „a Fasnachtere mit Leib ond Seele“. Bestens eingeführt habe sich auch Marc Schimmele als neuer Büttel.

Das Soziale hob der Bürgermeister als „echten Markenkern“ der Waldstetter Fasnacht hervor. Die Beispiele, die er nannte, reichten vom Kinderfasching bis zum Fasching mit behinderten Menschen in der Stuifenhalle.

Zum Abschluss wuschen die Wäschweiber am Mittwochnachmittag vor dem Rathaus hingebungsvoll ihre Schürzen, anschließend wurde die Waldstetter Fasnacht beerdigt. Doch auch der Termin fürs Bügeln der Schürzen steht bereits: Samstag, 11. November, von 11 bis 13 Uhr.

Foto: Jan-Philipp Strobel

Zurück zur Übersicht: Waldstetten

Kommentare