KOMMENTAR · SCHWEDEN: Atomkraft, ja bitte?
In Schwedens Energiepolitik bleibt das Jahr 2010 ein neuralgisches Datum. Vor 30 Jahren bestimmte es das Parlament zum Schlusspunkt unter Schwedens Atomzeitalter. Jetzt ist es stattdessen das Jahr, das den Weg für mehr Nuklearstrom freimacht. Mit der vom Stockholmer Reichstag mit dünner Mehrheit beschlossenen Aufhebung des Bauverbots für neue Reaktoren ist nichts mehr übrig von dem Volksentscheid, der 1980 in eine ganz andere Richtung wies. Atomkraft, ja bitte? So eindeutig ist das nicht. Zwar meinen nun auch die Schweden, dass man in absehbarer Zukunft auf die Kernenergie nicht verzichten kann. Neue AKW dürfen zwar nur an den alten Standorten

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten