Mephedron in Europa verboten
Die ecstasyähnliche Droge Mephedron darf in ganz Europa weder hergestellt noch vertrieben werden. Das Verbot haben die Justizminister der EU ausgesprochen. Mephedron wird alleine in Irland und Großbritannien mit 37 Todesfällen in Verbindung gebracht. Die Droge war bislang nur in 15 der 27 EU-Staaten verboten. Die Effekte des Mephedron sind mit denen von Ecstasy oder Kokain vergleichbar. Die Substanz wird in der Regel als Pulver, in Kapsel- oder Tablettenform vertrieben. Im Internet ist sie häufig unter verharmlosenden Bezeichnungen wie 'Dünger' oder 'Badesalz' erhältlich. In Deutschland fällt die Droge seit Anfang 2010 unter das Betäubungsmittelgesetz.

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten