EU-Kommission legt nach beim Rettungsfonds
Die Euro-Finanzminister sprechen auch über eine mögliche Aufstockung des Krisenfonds für wackelnde Eurostaaten. Das berichteten Diplomaten. Die Bundesregierung lehnt eine Erhöhung ab. Länder wie Griechenland, Irland, Portugal und Spanien müssen an den Finanzmärkten teils hohe Risikoaufschläge für ihre Anleihen zahlen. Die spanische Finanzministerin Elena Salgado unterstrich am Rande der Begegnung, ihr Land benötige keine Unterstützung von außen. 'Spanien braucht keine Hilfen, wie wir es immer sagen', sagte die Vize-Premierministerin. EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte auf die Frage einer möglichen Nachrüstung des Luxemburger Rettungsfonds:

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten