Hessen feiert Büchner
In wenigen Jahren schuf Georg Büchner einige der bis heute wichtigsten Werke deutscher Literatur: Dantons Tod (1835) beschreibt das Schicksal des französischen Revolutionärs Danton, der anders als Robespierre gewaltlos eine Republik schaffen will, am Ende jedoch selbst zum Opfer wird. Woyzeck (1836/37), ein soziales Drama, schildert die Tragödie eines einfachen und verwirrten Mannes, der unter dem Druck sozialer Ungerechtigkeit zum Mörder seiner Geliebten wird. Leonce und Lena (1836), Büchners einziges Lustspiel, trägt sozialkritisch-satirische Züge. Prinz Leonce ist von Luxus und Wohlstand im kleinen Königreich seines Vaters gelangweilt,

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten