Ärger bei Emissionshandel und Ticketgebühr
Nach China hat auch Indien seinen Fluggesellschaften die Beteiligung am europäischen Emissionshandel verboten. 'Keine Airline wird sich den Regeln der EU beugen, in Übereinstimmung mit der Haltung der indischen Regierung', sagte der Minister für zivile Luftfahrt, Ajit Singh, vor dem Parlament in Neu Delhi. Die EU hat die Luftfahrt seit Januar in ihren Emissionshandel einbezogen. Alle Fluggesellschaften, die in der EU starten und landen, müssen sich daran beteiligen. China hatte sich bereits Anfang Februar verweigert; auch zahlreiche andere außereuropäische Staaten haben Widerstand angekündigt. Beim EU-Emissionshandel erhalten die Unternehmen

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten