NA SOWAS . . . vom 26. April 2014
Im Frühjahr 2016 wollen Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Satelliten mit zwei Gewächshäusern und einer eigens gezüchteten Tomatensorte in einen Erdorbit schießen. "Die Experimente werden wichtige Ergebnisse liefern, um ein Überleben der Menschheit in lebensfeindlichen Räumen zu ermöglichen", teilte der DLR-Forscher Jens Hauslage mit.

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten