Das ungarische Drama "Son of Saul"
Inhalt Was darf ein Film über den Holocaust? Diese Frage diskutieren in Cannes derzeit viele Menschen - teilweise sehr erhitzt. Denn László Nemes' Wettbewerbsfilm "Son of Saul" bricht mit Sehgewohnheiten. In seinem Auschwitz-Drama stehen nicht die Gräuel rund um die Gaskammern im Mittelpunkt, sondern werden verwoben mit der Geschichte des Insassen Saul, der verzweifelt versucht, seinen Sohn beerdigen zu lassen. Form Die Konzentration auf diese Figur ermöglicht es dem 38-Jährigen, verschiedene Facetten der Naziverbrechen zu zeigen, ohne den Horror und seine Opfer allzu explizit nachinszenieren zu müssen. dpa

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten