Essen und Konsum als Schulthema
PH
Staatssekretärin diskutiert in Gmünd mit Wissenschaftlerinnen von den Pädagogischen Hochschulen im Land.

Schwäbisch Gmünd. Kinder und Jugendliche sollten in der Schule grundlegende Kompetenzen für eine gesundheitsförderliche Alltagsbewältigung erwerben. Die Ernährungs- und Verbraucherbildung sollte daher in allen allgemeinbildenden Schulen verankert und von speziell dafür ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet werden. Dies ist eines der Ergebnisse eines Austauschs von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) mit Vertreterinnen des Fachs Alltagskultur und Gesundheit der PHs Gmünd, Karlsruhe und Heidelberg an der PH in Gmünd.
Wichtig für einen erfolgreichen Unterricht seien,

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten