Kommentar Simone Dürmuth zu elektronischen Reiseführern
Entwicklung verschlafen

E-Reader sind praktisch: Sie wiegen ein paar Hundert Gramm und können Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Bücher ersetzen. Gerade auf Reisen kann das sehr praktisch sein. Trotzdem werden ausgerechnet Reiseführer fast ausschließlich in der klassischen Papierversion gekauft. Eigentlich logisch: Denn die E-Versionen bieten praktisch keinen Mehrwert: Kapitel können nicht gebündelt werden, die Darstellung der Karten ist verbesserungswürdig, auch Notizen sind nicht möglich. Der Konsument von heute ist verwöhnt. Den Reiseführer mit dem E-Reader lesen und dann auf einem anderen Gerät oder auf Papier Notizen machen? Wie unpraktisch! Die Reisebuchverlage

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten