„Menschen brechen wieder aus Zwängen aus“
Motorradfahren ist Widerstand gegen den politischen Zeitgeist, sagt der Marktforscher Werner Hagstotz. Die Absatzzahlen steigen.

Im vergangenen Jahr sind die Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Seit 2011 geht es aufwärts bei den Neuzulassungen, davor steil bergab. Der Marktforscher Werner Hagstotz erklärt, woran das liegt. Warum fahren wieder mehr Menschen auf Zweiräder ab? Werner Hagstotz: Zu Beginn der 1990er Jahre sind die Neuzulassungen durch die Wiedervereinigung rasant gestiegen. Die gipfelten 1999 in rund 187 000 Krafträdern. Dann fing der Einbruch an, der 2010 in seinen Tiefpunkt mündete. Damals wurden nur noch 80 000 Krafträder neu zugelassen. Der Zweiradmarkt war nach seiner

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten