Auf dem Weg nach Nagasaki
Friedensbewegung
Mutlanger Friedenshütte wirbt für internationales Kunstprojekt der Pressehütte.
Mutlangen. Anfang August wird der Vorsitzende der Friedenswerkstatt Mutlangen, Wolfgang Schlupp-Hauck, mit der Stuttgarter Künstlerin Klaudia Dietewich und dem Bürgermeister von Hannover, Thomas Hermann, zur Generalversammlung der Mayors for Peace – der Bürgermeister für den Frieden – nach Nagasaki reisen. Sie werden für das von der Pressehütte mitinitiierte internationale Kunstprojekt „50 Städte – 50 Spuren – eine Welt ohne Atomwaffen“ werben.
Im Wohngebiet auf dem ehemaligen Stationierungsgelände der atomaren Pershing-II-Raketen sind bereits Spuren aus zwölf Mayors-for-Peace-Städten als Dauerinstallation

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten