Die Vorbilder sind aus Wyhl
Seit 40 Jahren kämpft Gertrud Patan aus Schefflenz vor allem gegen die Stromproduktion im Nuklearmeiler von Obrigheim.

Mitten in der Nacht steht Gertrud Patan am Neckar bei Obrigheim. Mit eigenen Augen möchte sie sehen, was sie für riskant hält – den Abtransport hochradioaktiver Brennelemente aus dem Atomkraftwerk. Erstmals in Deutschland wird strahlender Müll auf dem Fluss in ein Zwischenlager befördert. Für Anti-Atom-Aktivisten wie die 69-Jährige aus dem 25 Kilometer entfernten Schefflenz (Neckar-Odenwald-Kreis) ist dieser Transfer des gefährlichsten Abfalls unverantwortlich. Am besten, meint sie, sollten die Überreste der Kernenergie-Ära an Ort und Stelle bleiben, extrem gut gesichert gegen jegliche Form äußerlicher Einwirkungen. Eigentlich

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten