Der Ford 12m und die Varianten
Info Der Taunus 12M P4: Die Bezeichnung steht für die vierte neue Pkw-Konstruktion der Ford-Werke Köln seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Mittelklassewagen wurde von September 1962 bis August 1966 hergestellt. Als erster Ford hatte der P4 Frontantrieb. Die „12“ in der Typbezeichnung stand für den Hubraum - in Deziliter - der ersten Ausführung, das „M“ für „Meisterstück“. Ab September 1964 ließ die Farbe der Ventildeckel auf die Motorleistung schließen: Grün bedeutete 40 PS, blau 50 PS, rot = 65 PS. Es gab zwei- und viertürige Limousinen, ein dreitüriges Kombimodell sowie ein Coupé auf der Basis

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten