Das zweite Leben der Traditionsmarken
Nach der Pleite von Telefunken, Grundig und Co. verdienen andere mit den großen Namen Geld.

Die moderne Unterhaltungselektronik wurde maßgeblich von Unternehmen aus Deutschland mitbegründet. Diese Firmen sind fast alle schon vor Jahren untergegangen. Doch für manche gestrauchelte Traditionsmarke gibt es ein erfolgreiches Leben nach der Insolvenz. Ingenieure von Telefunken haben in den sechziger Jahren das Farbfernsehen wesentlich mitentwickelt. Dem Team um Telefunken-Veteran Walter Bruch gelang es damals, PAL als dritten Weltstandard für das Farbfernsehen zu etablieren. Doch ausgerechnet mit dem Farbfernseher begann der Abstieg der deutschen Traditionsmarke. Es fehlte das Kapital und das unternehmerische Geschick, um mit aufsteigenden

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten