Der Euro wird immer stärker
Was Verbraucher freut, stößt in der Wirtschaft auf Skepsis. Wird die Zentralbank gegensteuern?
Der Euro wird an den Finanzmärkten immer stärker. Vor wenigen Tagen stieg die europäische Gemeinschaftswährung erstmals seit gut zweieinhalb Jahren über die Marke von 1,20 US-Dollar. Seit Jahresanfang hat der Euro vor allem gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen. Der Kursanstieg lastet nicht nur auf der Wettbewerbsfähigkeit der Exportunternehmen, auch die Europäische Zentralbank (EZB) ist besorgt. Allein, sie handelt nicht. Die Gründe für die Euro-Stärke sind teils hausgemacht, teils kommen sie aus dem Ausland. Beobachter nennen auf der einen Seite das robustere Wirtschaftswachstum im Euroraum und das sich langsam abzeichnende Ende der

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten