Zukunftsmarkt Batterie
100 Millionen Euro hat das Land schon in die Technologie investiert. Das soll nur der Anfang sein, gerade in Ulm und Ellwangen.

Mehr als 100 Mio. EUR an öffentlichen Fördermitteln sind in den vergangenen zehn Jahren in die Batterieforschung in Baden-Württemberg geflossen, wie aus einer noch unveröffentlichten Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervorgeht. Das Ergebnis sind vielfältige Aktivitäten, von Ulm über Karlsruhe bis Freiburg. Mit Varta in Ellwangen (Ostalbkreis) und LeClanche in Willstätt (Ortenaukreis) befinden sich zudem die beiden letzten verbliebenen Massenfertiger für Batteriezellen in Deutschland im Südwesten. Wenn es nach der grün-schwarzen Koalition in Stuttgart geht, soll das erst der Anfang sein. An diesem Dienstag

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten