Spritzen, düngen, mästen und Insekten retten
Ein Forschungsprojekt bringt konventionelle Landwirtschaft und Naturschutz zusammen. Landwirt Jürgen Maurer aus dem Hohenlohekreis macht mit.

Jürgen Maurer geht durch ein Farbenmeer. Durch rote, blaue, gelbe und violette Blüten; hüfthoch ineinander verschlungen bilden die Pflanzen ein summendes Dickicht. Wenn der 45-Jährige einen Schritt macht, fliegen Schmetterlinge, Hummeln und Bienen auf. Vögel singen. „Das ist eine Feldlerche“, sagt er. „Dort drüben hat ein Kitz gelegen.“ Man könnte sich mitten im Naturschutzgebiet wähnen, wäre der Blühstreifen nicht bis an den Horizont von Getreidefeldern umgeben. Kulturlandschaft bei Kupferzell-Feßbach im Hohenlohekreis. Jürgen Maurer ist Ackerbauer und Schweinezüchter. Phacelia, Ringelblumen, Fenchel, Borretsch

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten