Wie ein Zölibatgegner Bischof wurde
Kirchengeschichte
Historiker Professor Dr. Hubert Wolf würdig den zu Unrecht vergessenen Kirchenmann, der in Ellwangen seinen Weg begonnen hatte.

Ellwangen
Er stammte aus einfachsten Verhältnissen, arbeitete sich durch Bildung und Ausbildung in Ellwangen hoch, nutzte seine Begabungen und vergaß seine Herkunft nie: Er wurde auch „Vater der Armen“ genannt, weil er vielen finanziell half. Kirchenpolitisch musste er schließlich scheitern, weil er Denunzianten in den eigenen Reihen hatte: Bischof Joseph Lipp, zweiter Bischof der Diözese Rottenburg, geboren 1795 in Holzhausen (heute ein Teilort der Gemeinde Eschach nördlich von Schwäbisch Gmünd) .
„Er war wie viele andere ein Opfer des katholischen Systems geworden, das sich nicht umsonst derzeit in einer tiefen Krise

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten