Land am Rand
Erst ein Kiefer, jetzt ein Pilz

Eine Sandgrube in Mauer (Rhein-Neckar-Kreis) ist wieder Schauplatz einer Sensation. Am 21. Oktober 1907 sorgte dort der Fund eines Unterkiefers für weltweites Aufsehen. Der mehr als 600 000 Jahre alte Skelettrest konnte einem Urahnen zugeordnet werden, der als Homo Heidelbergensis seinen Platz im Stammbaum gefunden hat. Nun lässt die Entdeckung eines Pilzes vor allem die Mykologen jubeln. Die Hobbyforscherin Ditte Bandini (62) stieß auf einen bislang unbekannten Pilz. Die Expertin ordnete den Fund der Gattung der Risspilze zu. Diese Spezies ist keine Rarität. Allein in Deutschland und den Nachbarstaaten sind gut 450 Varianten gezählt

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten