Zeitunglesen am Steuer bleibt zunächst ein Traum
Die Probleme bei der Entwicklung selbstfahrender Autos sind größer als gedacht. Manche Experten zweifeln mittlerweile sogar völlig an der Zukunftstechnologie.

Wer sagt denn, dass ein Auto nicht auch lustige Sachen machen kann? Im November 2007 etwa stoppt ein mächtiger SUV in einer verlassenen Kaserne des ehemaligen US-Luftwaffenstützpunktes George Air Force Base vor einem kleinen Strauch und weigert sich, weiterzufahren. Ein anderes Auto hört dafür gar nicht mehr auf, Kreise zu fahren. Am Steuer der beiden Pkw sitzt: niemand. Das US-Militär hat ein Wettrennen für unbemannte Landfahrzeuge ausgeschrieben. Gekommen sind Teams aus vielen Universitäten. Als erster erreicht schließlich der VW Passat des Stanford Racing Teams das Ziel, entwickelt unter Leitung des in Solingen geborenen Professors

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten