Warum sich ein Kircheimer Heimatforscher für den Erhalt des Kesselhauses samt Kamin ausspricht
Der rauchende Schlot in alten Aalener Poststempeln

Aalen. Ein neues Argument für den Erhalt des Dampfkesselhauses steuert der Kirchheimer Heimatforscher Edwin Michler zur aktuellen Debatte bei. In seiner Poststempelsammlung stehe der rauchende Kamin im Aalener Stempelbild in ungezählten Postsendungen über Jahrzehnte symbolisch für den Industriestandort, sagt er. In den 1960er Jahren galt Aalen noch als „Mittelpunkt der Nordost-Alb“, von den 1970er Jahren bis in die 1990er Jahre sah sich die Stadt schon als „Mittelpunkt Ostwürttembergs“. Anschließend sei man postalisch zur „Europastadt Aalen“ aufgerückt, weiß Michler. Er meint daher: „Wenn mit

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten