Vermieter sorgen sich um Einnahmen
Coronakrise
Ein neues Gesetz der Bundesregierung soll fristlose Kündigung verhindern, wenn Mietrückstände auf die Coronakrise zurückzuführen sind. Immobilienbesitzer fürchten Mietausfälle.

Ellwangen
Das Mieterschutzgesetz der Bundesregierung soll den Verlust der Wohnung wegen Verdienstausfällen in der Coronakrise verhindern. Von Mieterverbänden wurde der Entwurf im Vorfeld gelobt, von Vermieterseite gab es jedoch auch Bedenken, wie Rechtsanwalt Rolf Merz berichtet, Vorsitzender des Vereins Haus und Grund Ellwangen. Es seien zahlreiche Anfragen von Immobilienbesitzern gekommen, die sich nun um ihre Einnahmen sorgen.
„Unser Verband regte an, das finanzielle Risiko nicht allein auf die Vermieterseite zu verlagern, sondern einen Bundesfonds einzurichten, der coronabedingte Mietausfälle übernimmt. Dem folgte die Politik leider

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten