Wenn auf Worte Schläge folgen
Gewalt
Warum die Corona-Krise häusliche Gewalt verstärkt und welche Unterstützung Städte und Gemeinden, beispielsweise die Stadt Ellwangen, anbieten.

Ellwangen
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten und passiert überall – auch in Ellwangen und dem Ostalbkreis“, mahnt Christina Faber vom Soroptimist-Club Ellwangen, der sich für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Kindern einsetzt. „Die Gewalt ist immer da, aber Corona verschärft die Situation.“
Dies bestätigt Nicole Bühler, Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren und Soziales der Stadt Ellwangen. Sie beobachtet die aktuelle Entwicklung in Corona-Zeiten ebenfalls mit Sorge.
„Seit dem 23. März, als das Kontaktverbot so richtig griff, suchten bereits 13 Frauen um Hilfe in unserer

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten