Sicherung am Stacheldraht
Coronaepidemie
In der LEA helfen seit Montag Bundeswehrsoldaten. Laut Regierungspräsidium bei der Gesundheitsversorgung.

Ellwangen
In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge leben aktuell rund 600 Personen, darunter knapp 150 Kinder. Niemand darf das Gelände verlassen. Aufgrund der Coronaepidemie wurde eine Ausgangssperre verhängt. Polizei sichert das Areal und fährt entlang des Stacheldrahts Streife.
Seit Montagnachmittag ist auch die Bundeswehr im Einsatz. 35 Soldatinnen und Soldaten aus Stetten am kalten Markt unterstützen den Betrieb der Einrichtung und helfen im pflegeähnlichen Bereich sowie bei medizinischen Betreuung. „Beispielsweise beim täglichen Fieber-Monitoring“, schreibt das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) in einer

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten