Römer, Rowdys und ein Refraktor
Aufbruch-Umbruch-Schillerhöhe (3/3):
Im letzten Teil der Reihe erzählt Stadtarchivar die Geschichte von Limesmuseum, Koniferengarten und Sternwarte.

Aalen
Die 1960er Jahre begannen auf der Schillerhöhe mit einer Idee aus Stuttgart. Die Landesregierung plante nämlich, im Ländle Filialmuseen des Landesmuseums zu errichten. Eines dieser Museen, so empfahl das Landesdenkmalamt, sollte das Limesmuseum in Aalen werden.
Am 6. März 1961 bewilligte der kulturpolitische Ausschuss des Landtags in der Aalener Stadthalle den Bau des Limesmuseums und (!) die Errichtung der Ingenieurschule in einem Rutsch. Die Schwäbische Post jubilierte: „Ein denkwürdiger Tag, wie er einer Stadt höchstens alle zehn Jahre einmal geschenkt wird.“
Zügig regelten Stadt und Land den Vertragsrahmen für das

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten