Das Kreuz wurde beim Osterfeuer verbrannt

Bei Jesu Auferstehung wurde die Nacht zum Tag, heißt es in der Schrift. Das Feuer in der Osternacht ist wohl eines der bekanntesten Symbole der österlichen Tage. In Böbingen erfreut sich dieser Brauch einer wohl schon jahrzehntelang währenden Tradition. Am Karsamstag hatten die Ministranten bereits um sechs Uhr in der Früh' mit ihren Vorbereitungen begonnen. Die große Holzpyramide hinter dem Friedhof erreichte stolze fünf Meter Höhe. Am Abend wurde dann das Fastenkreuz mit den Fürbitten der ganzen Gemeinde verbrannt und das Osterlicht gesegnet. Nach der feierlichen Mette durfte Pater Siegfried Koch alle Mitfeiernden zu einem Fest um das

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten