"Es gibt immer Vor-und Nachteile"
"Wenn ein Kind eine Klasse überspringt, dann ist es hochbegabt", erklärt Rainer Kollmer vom Staatlichen Schulamt in Schwäbisch Gmünd. Trotzdem rät er, die Entscheidung gut zu überdenken, denn sie habe immer Vor-und Nachteile: Einerseits seien unterforderte Kinder oft verhaltensauffällig und fühlten sich auch in der alten Klasse nicht richtig wohl. Andererseits sei es pädagogisch sehr problematisch, ein Kind aus seinem sozialen Rahmen herauszulösen. Hinzu komme der Druck, gut sein zu müssen. Auch, wenn sie das Überspringen der Klasse als Weiterkommen positiv erlebt haben, beschreiben sich die Kinder später oft als Außenseiter. Eltern,

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten