GUTEN MORGEN
Schonbezüge
Das Wort "schon" drückt aus, dass ein Zustand bereits eintritt, bevor er erwartet wurde. Im Schwäbischen drückt das Wort aber zusätzlich noch aus: dass eine Eigenschaft zwar vorhanden ist, aber eben nicht vollständig. Als Beispiel könnte die Wortkombination "Schonkaffee" dienen. Sie vermittelt, dass beim Genuss dieses Getränks die Organe, die es durchfließt, geschont werden, gleichzeitig wird aber noch kundgetan, dass es sich schon (trotzdem) noch um Kaffee handelt. Ähnlich ist es bei bestimmten Arten von Schonkost, auch Diäten genannt - sie sind zwar schon Kost aber sie sättigen nicht wirklich. Die einzige anfallende gravierende Arbeit

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten