Rutschung gibt die Vergangenheit preis
Auf große Resonanz trifft Glas-Ausstellung und -vortrag im Heimatmuseum Horlachen

Was verbindet den Gschwender Ortsteil Horlachen mit den Gemeinden im bayerischen Wald und der Insel Murano bei Venedig? An all diesen Orten wird – oder wurde - Glas hergestellt. Erwin Holzwarth vom Team des Heimatmuseums fesselte gestern zahlreiche Besucher mit seinem Vortrag. Anschließend konnten die einzelnen Glasarten vom Ort besichtigt werden.

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten