Fakten zum Passivhaus
Der Heizwärmebedarf eines Hauses kann im Voraus berechnet werden, darum ist es auch in unserem Klima möglich, Häuser mit einem derartig geringen Heizwärmebedarf zu bauen.Die hohe Qualität der Passivhaus-Komponenten sorgen beim Bauen für Mehrkosten. Die Energieeinsparung, sowie steuerliche Vorteile und der Zins-Vorteil durch die Passivhaus-Förderung bewirken aber, dass das Passivhaus im Vergleich zu einem konventionellen Gebäude auf Dauer die günstigere Lösung ist. Im Passivhaus dürfen die Fenster geöffnet werden, müssen es aber nicht. Denn über die Lüftungsanlage kommt immer ausreichend Frischluft ins Haus. Eine hervorragende Luftqualität

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten